FAQ
Häufig gestellte Fragen
Der Besuch einer Hängebrücke ist nicht alltäglich. Um dir vorab offene Fragen zu beantworten, haben wir dir unsere FAQ zusammengestellt.
Der Besuch einer Hängebrücke ist nicht alltäglich. Um dir vorab offene Fragen zu beantworten, haben wir dir unsere FAQ zusammengestellt.
Da die Hängebrücke über einen Gitterboden verfügt, bietet sich flaches, aber profiliertes Schuhwerk an wie zum Beispiel Wander- oder Trekkingschuhe. Schmale oder spitze Absätze könnten sich im Boden verfangen und zu Stürzen führen. Wir empfehlen normal, sportliche Schuhe oder insbesondere an nassen Tagen Wanderschuhe.
Im Bereich der Brücke ist das Betreiben einer Drohne verboten. Die Brückenköpfe und die Brückenkonstruktion sind Störfelder für eine Drohne und damit besteht die für Besucher eine potenzielle Gefahr beim Fliegen einer Drohne. Für Einzelfälle im kommerziellen Bereich können Ausnahmegenehmigungen angefragt werden.
Ja, das Mitbringen von Hunden ist erlaubt! Sie müssen allerdings an der Leine geführt werden – die maximale Leinenlänge beträgt 1 Meter.
Bitte beachten Sie folgendes:
Der Hundebesitzer ist eigenverantwortlich dafür haftbar, die Drehkreuzsperren samt Hund zu passieren. Bedacht werden sollte bitte, dass sich der Laufbelag aus Gitterrosten in einer Höhe von bis zu 60 Metern befindet. Nicht jedes Tier kann mit dieser ungewohnten Situation umgehen. Unter Umständen können die Gitterroste für das Tier als äußerst schmerzhaft empfunden werden, wenn möglich sollte Ihr Liebling mit Hundeschuhen ausgestattet werden. Bei kleineren Rassen empfehlen wir, den Hund zu tragen. Während der Brückenüberquerung ist der Hund äußerst kurz anzuleinen, bestenfalls sollte das Tier direkt am Halsband geführt werden.
Eigentlich nicht. Aber Kinder sollten nicht ohne Ihre Eltern kommen.
Generell ist die Brücke auch bei Regen und Schnee für Dich geöffnet, bei einer Unwetterwarnung wird die NECKARLINE geschlossen.
Das Geländer ist erhöht und verkleidet. Die Hängebrücke ist für 400 Personen ausgelegt.